
Bonner Institut für Hausarztmedizin - Wir machen gute Hausärzte!
Lehre
Allgemeinmedizin ist das Kernfach im Medizinstudium. Engagierte Hausärzte vermitteln die Grundlagen der Allgemeinmedizin, aber auch Basiswissen wie die klinische Untersuchung.
Weiterbildung
Unser Institut engagiert sich in der Weiterbildung und begleitet Ärztinnen und Ärzte auf ihrem Weg zur Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin.
Veranstaltungen
no event
Institut für Hausarztmedizin - Institute of General Practice and Family Medicine
der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Zone Nord (grün)
Gebäude 05 (Augenklinik), 1. Stock
Venusberg-Campus 1
(ehemals Sigmund-Freud-Str. 25)
53127 Bonn
Direktorin
Prof. Dr. med. Birgitta Weltermann, MPH (USA)
Sekretariat
Anja von Bonin
Patricia Bothe
Carolin Sötsch
Telefon: +49 (0) 228 287-11156
Fax: +49 (0) 228 287-11160
E-Mail: hausarztmedizin@ukbonn.de
Bürozeiten
Mo-Do: 9:00-17:00 Uhr
Fr: 9:00-15:30 Uhr
Neuigkeiten
Ein Artikel aus der „forsch“ zum Thema „Herausforderung für angehende Hausärzte“
Ständig neue Patienten und Symptome. Über die Vielfalt einer Hausarztpraxis. Hier können Sie sich den Artikel im PDF-Format herunterladen-
Website des Kompetenzverbundes Allgemeinmedizin NRW
Der am 01.02.2012 gegründete Kompetenzverbund Allgemeinmedizin hat sich das Ziel gesetzt, die Allgemeinmedizin in Lehre, Forschung, Fort- und Weiterbildung zu stärken. Die allgemeinmedizinischen Abteilungen der Universitäten Aachen, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Duisburg/Essen, Köln und Münster gehören dem Verbund an. Weitere Infos dazu finden Sie unter folgendem Link: http://www.allgemeinmedizin-nrw.de
Portal für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Im Namen des Forschungsdezernats möchte wir Sie gern auf das Portal für den wissenschaftlichen Nachwuchs aufmerksam machen, das kürzlich auf den Internetseiten der Universität Bonn freigeschaltet wurde. Das Portal bietet ein umfassendes Informationsangebot für Doktorand(inn)en und Postdocs aller Fächer (einschließlich Medizin): von Möglichkeiten der Forschungsfinanzierung über Promotions- und Habilordnungen bis zu aktuellen Ausschreibungen der Graduiertenschulen. […]