Grundkurs klinische Untersuchung (GKU)
Gemeinsam mit den verschiedenen Kliniken und Instituten am Universitätsklinikum Bonn vermitteln die unterschiedlichen GKUs Lehrinhalte in der Praxis. Der GKU Allgemeinmedizin ist eine Lehrveranstaltung für Studierende des 1. und 2. klinischen Semesters in den Räumlichkeiten des SkillsLab bzw. Lehrgebäude der Fachschaft auf dem Venusberg-Campus. Das Institut für Hausarztmedizin ist für die Themen Check-Up und Blickdiagnose zuständig, umfangreiche Lehrmaterialien dazu werden auf eCampus zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme wird im Logbuch bestätigt.
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt dabei auf der praktischen Untersuchung. Die Studierenden führen unter Supervision eines erfahrenen Arztes alle in der hausärztlichen Praxis üblichen Untersuchungsabläufe durch. Der GKU Allgemeinmedizin findet in festgelegten Kleingruppen freitags von 14-16 h statt.
Mitzubringen sind: Kittel, Stethoskop, Reflexhammer sowie evtl. Namensschild und Unterlagen (SOAP-Schema)
Lehrbeauftragte:
Dr. med. Nicola Amarell
Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmdizin
Dr. med. Michael Brinkmann
Facharzt für Allgemeinmedizin
Praxisinhaber
Dr. med. Fabian Draht
Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin
Lena Gerdes
Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin
Larissa Guntau
Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin
Dr. med. Lucas Küppers
Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin
Dr. med. Gesine Müller
Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin
Maximilian Wehner
Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin
Dr. med. Dorothea Wild
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Univ.-Prof. Dr. med. Birgitta Weltermann MPH(USA)
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Innere Medizin
Institutsleitung
OSCE
Die Freigabe zum 3. Klinischen Semester erfolgt durch die Teilnahme am der OSCE Prüfung.
Die Anmeldung zum OSCE (Objective Structured Clinical Examination) erfolgt im jeweiligen Anmeldezeitraum durch Vorzeigen Ihres vollständig ausgefüllten Logbuches im Studiendekanat.