Querschnittsbereich Klinische Umweltmedizin

Der QB Klinische Umweltmedizin ist eine Lehrveranstaltung für Studierende des 5. klinischen Semesters. Ein Dozententeam aus den Bereichen Hausarztmedizin, Dermatologie, Krankenhaushygiene, Arbeitsmedizin, Umweltmedizin, Chemie, Kinderheilkunde und Pneumologie vermittelt in Pflichtvorlesungen folgende Themen:

  • Einführung in die Klinische Umweltmedizin – Univ.-Prof. Dr. med. Birgitta Weltermann
  • Schimmelpilze im Innenraum, ein Gesundheitsproblem? - Prof. Steffen Engelhart
  • Schadstoffe und Allergene im Innenraum - Dr. med. Dipl. chem. H. Lichtnecker
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Dr. med. Laura Maintz
  • Immunsystem und allergische Erkrankungen im Kindesalter - Fr. PD Dr. med. Sabina Schmitt-Grohé
  • Umwelt und Rauchen – Gefahren und aktueller Stand der Raucherentwöhnung - PD Dr. Stefan Pabst

Anschließend erarbeiten die Studierenden Referate in Kleingruppen zu verschiedenen umweltmedizinischen Themen und präsentieren diese in Präsenz-Lehrveranstaltungen ("flipped-classroom-Lehrkonzept"):

o Blei/Quecksilber/Radon
o Shisha/Vaping/Tattoos
o Zoonosen
o Einführung planetare Gesundheit
o Allgemeinmedizin im Kontext von planetarer Gesundheit & klimasensible Gesundheitsberatung


Lena Gerdes
Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin

Larissa Guntau
Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin

Dr. med. Lucas Küppers
Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin

Dr. med. Gesine Müller
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Benjamin Aretz, M.A.
Demographie

Maximilian Wehner
Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin

Univ.-Prof. Dr. Birgitta Weltermann, MPH(USA)
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Innere Medizin
Institutsleitung