Wahlfach Vorklinik "Planetary Health Diet- International Elective" (in Kooperation mit St. Andrews)
Wahlfach I für Studierende der Vorklinik im SoSe 2025 vom 18.8.-29.08.2025
Das Thema Ernährung bietet die Möglichkeit, die Zusammenhänge zwischen zahlreichen vorklinischen Fächern wie Physiologie, Anatomie und klinische Psychologie sowie deren klinische Relevanz in der Ernährungsberatung zu vermitteln. Gleichzeitig ist das Thema „Planetare Gesundheit“ für Studierende von großer und zunehmender Relevanz. Wie im NKLM abgebildet, gehören dazu:
- Kenntnisse zu grundlegenden Kernbereichen der Planetaren Gesundheit,
- die Reflektion zu der ärztlichen Verantwortung für eine nachhaltige Transformation relevanter Gesellschaftsbereiche (darunter auch Ernährung) und
- eine Vermittlung von Fähigkeiten zur Umsetzung von Transformationsprozessen (z.B. die Nachhaltigkeit Im Gesundheitssystem).
Die Lehrveranstaltung ist in Kooperation mit der University of St. Andrews (Schottland) entwickelt worden und ist eine Weiterentwicklung des bereits erfolgreich implementierten Wahlfaches „Culinary Medicine & Planetary Health Diet“ für Studierende im vorklinischen Abschnitt.
Das Wahlfach richtet sich an Studierende der beiden Standorte als Block in den Semesterferien (Kleingruppenformat). Es umfasst gemeinsame Seminare mit integrierten Kochkursen (online, unterstützt von einer Lehr-Küche), und e-Learning-Angebote inklusive Übungen zu motivierender Gesprächsführung. Ergänzend sind zwei Hospitationen bei Ernährungsschulungen in Hausarztpraxen sowie ein Online-Seminar zur Ernährungsberatung vorgesehen.
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die thematisierten Ernährungsempfehlungen basieren auf der von Expert*innen der EAT-Lancet Kommission entwickelten Planetary Health Diet, in der Didaktik folgen wir etablierten Prinzipien der Planetary Health Education. Weitere Einzelheiten und die Terminplanung im SoSe 2025 finden Sie hier.
Prüfung: Am letzten Tag des Wahlfach-Block wird es eine kombinierte Wissens- und Skills-Prüfung mit Schauspielpatient*innen für die Medizinstudierenden des UKBonn in Präsenz geben.
Dozentierende:
Melanie Braukmann
selbstständige Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin (DGE) in eigener Praxis
Louisa Hardt, M.Sc.
Humanernährung
Jonas Keller, M.Sc.
Ernährungswissenschaften
Andrea Stallmann
selbstständige Diätassistentin, Ernährungsberaterin (DGE) in eigener Praxis
Dr. med. Dorothea Wild
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Univ.-Prof. Dr. Birgitta Weltermann, MPH(USA)
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Innere Medizin
Institutsleitung